Elternfinanzierte Notebooks und iPads im Unterricht

AfB Mobiles Lernen bietet elternfinanzierte Mietmodelle für iPad- und Laptop-Klassen im Komplettpaket mit Schadens- und Diebstahlversicherung und technischem Support. Als gemeinnütziges Unternehmen unterstützen wir Lehrkräfte und Schulen bei der Planung und Umsetzung von Notebook- und Tablet-Klassen. Dabei steht Chancengleichheit im Mittelpunkt – in Schule und Berufsleben. Deshalb unterstützen wir finanziell weniger starke Familien mit unserem Bildungsfonds. Und wir schaffen Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung.


Digitale Bildung mit neuen Lernmethoden

Kompetenter Umgang mit digitalen Medien wird immer wichtiger – je früher desto besser. Die passende Technik ist dafür zentral. Mobiles Lernen bietet eine 1:1 Ausstattung mit einheitlichen Geräten im elternfinanzierten Klassensatz. Die Schüler profitieren von mobilen Endgeräten wie Notebooks und iPads – die Lehrer von einem reibungslosen Unterricht.

Mehr erfahren     

Ihr erfahrener Partner für elternfinanzierte IT-Lösungen

Rundum-Sorglos-Paket für Sie: Passende Technik für die Schüler, reibungsloser Unterricht für die Schule und flexible Finanzierung für die Eltern.

Beratung

Kompetente, individuelle Beratung von Schulleitung, Lehrern und Eltern. Wir beraten Sie Hersteller- und Modellunabhängig und besuchen Sie auch vor Ort: für ein persönliches Gespräch bis hin zur Konzeptpräsentation bei Elternabenden. 

Service und Finanzierung

Service und Finanzierung

Individuelle Finanzierung für die Eltern: sie haben die Wahl zwischen Miete, Kauf oder Geräteübernahme am Ende der Laufzeit. Service vor Ort: Unsere Techniker stehen für regelmäßige Besuche an der Schule zur Verfügung.  

Versicherung

Versicherung

Sicherheit bei Schäden und Diebstahl:  die Elektronikversicherung ist in den Verträgen bereits enthalten und gilt für die gesamte Laufzeit. Jede Klasse erhält ein Poolgerät und kann den Unterricht auch bei Versicherungsfällen fortsetzen.

Wir empfehlen

Binogi ist eine mehrsprachige, digitale Lernplattform für Schülerinnen und Schüler der 5.-10. Klasse. Anhand alltagsorientierter Lernvideos und Quiz werden die Unterrichtsinhalte der Fächer Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Gesellschaftslehre in sechs Sprachen vermittelt.
Individuelle und vergleichende Übersichten der Lernstände entlasten Lehrkräfte nachhaltig im Unterricht mit heterogenen Lerngruppen. Gerade neuzugewanderte Schülerinnen und Schüler überwinden mit Binogi leichter Sprachbarrieren und ihre Integration sowie die Vorbereitung auf den Schulabschluss gelingt deutlich schneller.